Die Zeichen stehen auf Umbruch – Schulleiter Wangerin steht kurz vor dem wohlverdienten Ruhestand

Man kann von einer Ära sprechen, die sich dem Ende neigt. Zu diesem Anlass hat Michael Turek in der NRZ vom 20.6.23 einen ausführlichen Artikel veröffentlicht: Herkunft darf keine Rolle spielen Nicht nur für die Abiturienten endet in diesem Sommer die Schulzeit. Auch für Hans-Ulrich Wangerin ist nun Schluss, nach 41 Jahren. 1982 hatte er …

Weiterlesen …

Das war die Abiturfeier 2023!

Am vergangenen Freitag, 16.6.23, verabschiedeten wir unseren diesjährigen Abiturjahrgang mit einer tollen Feier. Los ging es mit einem Gottesdienst in der St. Vincentius Kirche am Altmarkt, wo unter dem Leitgedanken von Hesses Gedicht „Stufen“ eine wunderbare interreligiöse Feierstunde stattfand. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ …

Weiterlesen …

Projekttag mit dem AK Beda in Jahrgang 5

„Wie heißt die Hauptstadt von Brasilien?“, „Wo leben mehr Menschen, in den Städten oder auf dem Land?“, „Wie viele Menschen leben überhaupt in Brasilien?“ und „Womit verdient der Großteil der Brasilianer ihr Geld?“ Was sich anhört wie Fragen aus einem Erdkunde-Test im GL-Unterricht, gestaltete sich für die 5er-Klassen als eine ganz schön sportliche Angelegenheit, in …

Weiterlesen …

Erdkunde-Kurse der EF erkunden das Agrobusiness-Cluster Straelen 2023

31 Schüler*innen der Erdkunde-Kurse der 11. Klasse (EF) besuchten am Montag (5.6.2023) die Kleinstadt Straelen im Süden des Kreises Kleve. Straelen ist Mittelpunkt eines Agrobusiness Clusters, der für die Produktion von Blumen (Schnittblumen und Topfpflanzen), aber auch für den Gemüseanbau eine große Bedeutung hat und u.a. das nahegelegene Ruhrgebiet mit frischen Waren versorgt. An lebensmittelverarbeitenden …

Weiterlesen …

Facharbeitswettbewerb zur Förderung des Friedens

Jedes Jahr veranstalten das Bistum Münster und das Pädagogische Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen einen ökumenischen Facharbeitswettbewerb, an dem alle Schüler:innen teilnehmen können, die in Katholischer oder Evangelischer Religion ihre Facharbeit geschrieben haben. Unsere Schülerin Hannah Rissel hat sich in diesem Jahr daran beteiligt und wurde vom 5.-7.6.23 zu einer dreitätigen Akademie ins Franz-Hitze-Haus …

Weiterlesen …

Kunstkurse Q1 der EBGS besuchen den Louvre Lens in Nordfrankreich

Zum Schuljahresende gab es für die beiden Kunstkurse der Q1 Unterricht der besonderen Art. Die Schülerfrage »Können wir nicht mal zum Louvre fahren?» konnte zum dritten Mal positiv beantwortet werden, denn es gibt seit elf Jahren eine Zweigstelle des wohl berühmtesten Kunstmuseums der Welt. In dem kleinen Städtchen Lens in Nordfrankreich, das einst vom Bergbau lebte und zu …

Weiterlesen …

Unterrichtsschluss in der letzten Schulwoche

In der letzten Woche vor den Ferien findet kein Nachmittagsunterricht mehr statt. Am Mittwoch schließt der Unterricht mit der Ausgabe der Zeugnisse in der dritten Stunde. Guten Endspurt!

Literaturkursaufführung 2023: Li – Lei – Lu

Die Aula der EBGS steht in der Sommer-Abendsonne, Menschen stehen in Trauben davor und unterhalten sich, kühle Getränke in den Händen. Die gelöste Stimmung wird hier und da von jungen Menschen durchzogen, die zum Teil schon in ihrer Auftrittsgarderobe sind und im Geiste in ihre Rollen schlüpfen, ihre Texte durchgehen. Dann geht es los und …

Weiterlesen …

Exkursion zur phil.cologne

Am 12.6. machten sich die beiden Philosophiekurse der EF bei bestem Sommerwetter auf den Weg in die wunderschöne Flora nach Köln, um eine Veranstaltung im Rahmen der phil.cologne zum Thema „Arbeit und Demokratie“ zu besuchen. Es diskutierten Bundeskanzler Olaf Scholz und der Sozialphilosoph Axel Honneth. Schwerpunktmäßig ging es um die Transformation von Arbeit als Voraussetzung …

Weiterlesen …