“Gemeinsam kriegen wir das hin!“

Unser Kinderrechtsteam sucht die Zusammenarbeit mit anderen Initiativen, Menschen, … Kindern:

Wir wissen um die Bedeutung von Hilfsbereitschaft, Akzeptanz, Kommunikation, Verantwortung, die Anerkennung von Regeln und Frieden. 

Ob in zahlreichen Projekten mit dem Friedensdorf….,

Hier in Bild und Ton Impressionen zu unserem jüngsten, dem Friedenstauben-Projekt:

Auftakt-Workshop „Gemeinsam für Frieden und Zusammenhalt“ bei uns am 22.11.2024

Was braucht Teamarbeit?

Tag der Offenen Tür in der EBGS am 29.11.2024: Gemeinsames Basteln an unserer Friedenstaube.

Plätzchen backen im Friedensdorf am 6.12.24; Fertigstellung unserer Friedenstaube mit letzten Puzzleteilen, die Kinder aus dem Friedensdorf gestalteten.

13.12.2024: Zusammenkunft aller Teilnehmer am Friedenstauben-Projekt im Burginnenhof.

Hier ein Link zur Ankündigung der Veranstaltung im Burginnenhof: KLICK!

Das Friedensdorf sagt Dankeschön: 

… in Kooperation mit der Demokratie-AG…,

wenn wir das KiJuPa besuchen.

Hier der Link zum Kinder- und Jugendparlament. Wir freuen uns: Emily Bohnenkamp, bis zu ihrem Abitur langjähriges Mitglied unseres Kinderrechtsteams und immer noch mit uns verbunden, ist Vorstandsmitglied. 

… oder in EBGS-Initiativen wie dem Arbeitskreis für Gedenkstättenarbeit und Erinnerungskultur 

Wir bringen uns ein: 

Wenn die Mitarbeitenden des Aktionskreises Pater Beda unseren 5. Jahrgang besuchen, unterstützen wir die Gäste aus Brasilien und erzählen unseren Mitschüler/innen von der Bedeutung der Kinderrechte….

… wie wir dies auch in der BNE-Themenwoche getan haben …

… oder beim Besuch unserer Netzwerkschulen DÜNE44

Die Mitwirkung im jahrgangsübergreifenden Kinderrechtsteam ist freiwillig und wird bei langfristiger Beteiligung zertifiziert.

Text & Fotos: B. Röttger (Koordination „Schule der Zukunft“)