School FabLab

Seit dem 17.01.2025 hat die EBGS offiziell ein eigenes School-FabLab.

Ein FabLab ist ist eine High-Tech-Werkstatt, in der alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte, zu bestimmten Zeiten aber auch externe Schülergruppen un d Interessenten ihre eigenen Ideen verwirklichen können. Die FabLab-Idee geht auf Prof. Gershenfield vom MIT in Boston zurück, der damit eine ganze Bewegung in Gang gesetzt hat. 

Das EBGS-School-FabLab, das dank der Unterstützung unterschiedlichster Sponsoren in Kooperation mit der Hochschule Rhein-Waalrealisiert wurde, ist ein Raum, der nach dem Prinzip „design – make – learn – share“ arbeitet. SchülerInnen aller Jahrgangsstufen setzen hier kreative Projekte um, von der Unter- bis zur Oberstufe, und teilen ihre Erfahrungen mit der Nutzung moderner Technologien.

Folgende Geräte zur digitalen Fabrikation stehen aktuell zur Verfügung:

  • 8 Schneidplotter
  • 1 Stickmaschine
  • 1 Heizpresse,
  • 1 Großformatplotter
  • 4 Highspeed 3D-Drucker
  • 2 Dioden Lasercutter davon ein Multitool-Cutter
  • 1 CO2-Lasercutter
  • 1 CNC-Maschine

Außerdem sind folgende digitale Geräte vorhanden: 

  • MacBooks 
  • iPad-Koffer, 
  • PCs
  • Experimentierkoffer „Joy-Pi“
  • Elektronik-Experimentierplatinen
  • Digitale Spiegelreflexkameras
  • FPV-Drohnen

Die praxisnahe Weitergabe von Wissen ist ein zentraler Gedanke der FabLab-Bewegung und prägt auch das Konzept unseres Makerspaces. Eine umfangreiche Bibliothek mit Lernvideos steht allen als Ideengeber und Hilfe zur Verfügung. Durch die Vielzahle der verfügbaren Geräte und Maschinen sind den Ideen unserer Besucher (fast) keine Grenzen gesetzt. 

Das FabLab verbindet Bildung mit moderner Technologie und fördert gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen. Bereits in der Unterstufe können SchülerInnen an Arbeitsgemeinschaften (AGs) teilnehmen, die sich mit digitalen Fertigungsmethoden beschäftigen, und so frühzeitig technisches Know-how erwerben, das ihnen in ihrer beruflichen Zukunft von Vorteil sein wird. 

In der Zukunft werden iwr neben festen Arbeitsgemeinschaften und Projekten für Grundschulen sowie Schulungen für Lehrkräfte auch „openLab“-Zeiten anbieten, bei denen jede und jeder aus der Schulgemeinde das School-FabLab nutzen kann. Auch Workshops für Lehrkräfte und weitere Angebote für externe Schülergruppen sind geplant.

Falls Sie Interesse an einem unserer Angebote haben, nehmen Sie bitte hier Kontakt mit uns auf:

MUSTER-ANFRAGE:

Ich möchte gern Kontakt aufnehmen. Ich interessiere mich für:

  • Workshop für Lehrkräfte
  • Besuch im FabLAb mit eine Schülergruppe
  • Sonstiges (bitte angeben)

Name, E-Mail

Zu weiteren Beiträgen zu unserem School FabLab gelangen Sie über folgenden Link. (bitte klicken!)

Über folgenden Link gelangen Sie zum Bericht von Alexander Ludwig, dem Co-Gründer von DigiPro21. Dieser hat am 05. März 2025 unsere Schule besucht und sich selbst einen Eindruck von unserem FabLab verschafft.

Text & Fotos: F. Nix (Didaktischer Leiter der EBGS)