E-Scooter sind längst Teil des Straßenbildes und erfreuen sich auch bei Jugendlichen großer Beliebtheit. Doch so praktisch sie auch sein mögen – sie bergen auch erhebliche Gefahren, wenn Regeln und Pflichten nicht beachtet werden.
Immer wieder kommt es zu vermeidbaren Unfällen, weil junge FahrerInnen die Verkehrsregeln nicht kennen oder Risiken unterschätzen. Deshalb möchten wir – gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Wesel – auf wichtige Aspekte hinweisen:
🔹 Mindestalter: E-Scooter dürfen erst ab 14 Jahren genutzt werden.
🔹 Zulassung & Versicherung: Nur E-Scooter mit gültiger Versicherungsplakette dürfen auf öffentlichen Straßen gefahren werden.
🔹 Ausstattung: Zwei Bremsen, Beleuchtung, eine Klingel – das ist Pflicht.
🔹 Verbotene Zonen: Gehwege, Fußgängerzonen und Parks ohne Radweg sind tabu.
🔹 Sicherheitsverhalten: Fester Stand, beide Hände am Lenker, keine Handynutzung, keine MitfahrerInnen, Helm empfohlen.
🔹 Promillegrenze: Für Jugendliche unter 21 Jahren gilt die 0,0-Promille-Grenze.
🚫 Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist strafbar und gefährdet Menschenleben.
Wir bitten alle Eltern, mit ihren Kindern über diese wichtigen Regeln zu sprechen. Weitere Informationen, Tipps und Lernangebote finden Sie auf der Webseite der Polizei Wesel oder im Flyer der Deutschen Verkehrswacht (PDF).
➡️ Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere SchülerInnen sicher unterwegs sind!