Anlässlich des Deutsch-Französischen Freundschaftstages, der jedes Jahr am 22. Januar gefeiert wird, fand an der Ernst-Barlach-Gesamtschule auch in diesem Jahr eine besondere Aktion statt. Am 30. Januar 2025 trafen sich alle Wahlpflicht-Französischkurse zu einem gemeinsamen Vormittag voller Austausch, Informationen und Kultur.
Der Tag begann in der Mensa 7-10 mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück. Bei duftenden Croissants und heißem Kakao hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich klassenübergreifend auszutauschen und sich in entspannter Atmosphäre auf das weitere Programm einzustimmen.
Anschließend versammelten sich alle Teilnehmenden in der Aula. Dort hatten die Zehntklässler zwei informative Präsentationen vorbereitet, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über die Hintergründe des Deutsch-Französischen Freundschaftstages zu informieren. Dabei wurde die Bedeutung des Elysée-Vertrages und dessen Einfluss auf die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich erklärt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten interessante Einblicke in die Geschichte und die enge Zusammenarbeit der beiden Länder.
Den Abschluss des Vormittags bildete die Vorführung der französischen Tragikomödie „Ziemlich beste Freunde“ (Originaltitel: „Intouchables“). Der Film erzählt eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und gesellschaftliche Unterschiede und bot viele Anknüpfungspunkte für Gespräche im Unterricht.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich einmal mehr die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft. Wir freuen uns bereits auf die nächste gemeinsame Aktion im kommenden Jahr!
Vive l’amitié franco-allemande!
Text, Fotos & Video: Z. Temizcan






