Seit 2003 setzt sich die Ernst-Barlach-Gesamtschule (EBGS) mit der Aktion „Straßenkind für einen Tag“ aktiv für Straßenkinder ein. Ins Leben gerufen wurde diese Initiative von Frau Röttger (Koordinatorin des Projektbereichs „Schule der Zukunft“), um auf die schwierige Lebenssituation von Straßenkindern weltweit aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln, die ihnen ein besseres Leben ermöglichen sollen.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 an dieser besonderen Aktion. Mit viel Kreativität und Einsatz organisierten sie verschiedene Aktivitäten wie das Putzen von Schuhen, das Aushelfen in Läden oder das Betreiben eigener Stände. Dabei informierten sie die Bürgerinnen und Bürger der Stadt über die Rechte von Kindern – wie das Recht auf Bildung, ein sicheres Zuhause und eine gewaltfreie Erziehung – und sammelten Spenden für den guten Zweck.
Dank des großartigen Engagements aller Beteiligten wurde eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von 1.060,28 Euro erzielt. Dieses Geld wird an Organisationen in Mexiko-Stadt, Berlin und Simbabwe weitergeleitet. Diese Organisationen kümmern sich darum, dass Straßenkinder eine Unterkunft, Nahrung, sauberes Wasser und die Möglichkeit zu einem Schulbesuch erhalten. Auch in Deutschland gibt es etwa 37.000 Straßenkinder, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind.
Die Aktion erinnert uns daran, wie privilegiert wir sind, ein sicheres Zuhause, Zugang zu Bildung und eine Zukunftsperspektive zu haben. Ein großer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der Klassen 6A, 6B, 6C und 6E sowie allen Spenderinnen und Spendern, die diesen Tag zu einem Erfolg gemacht haben. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Solidarität und Hoffnung!
Text: Mariella, Tayler und Alexander (SchülerInnen der 6C) / Foto: B. Röttger (Koordination „Schule der Zukunft“)