Am Freitag, den 23. Mai 2025, fand an der Ernst-Barlach-Gesamtschule eine besondere Aktion im Zeichen der Solidarität und Hoffnung statt: In der 5. und 6. Stunde nahmen die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (EF) und der Qualifikationsphase 1 (Q1) an einer Informations- und Typisierungsveranstaltung der DKMS teil.
Im ersten Teil erhielten die Jugendlichen einen eindrucksvollen Vortrag über die Wichtigkeit der Stammzellspende und die lebensrettende Rolle, die jede und jeder Einzelne dabei spielen kann. Im Anschluss hatten alle die Möglichkeit, sich direkt vor Ort typisieren zu lassen – freiwillig und unkompliziert.
Das Engagement war überwältigend: 54 Schülerinnen und Schüler ließen sich typisieren – eine Zahl, die weit über den Erfahrungswerten ähnlicher Aktionen liegt. Viele weitere zeigten großes Interesse, konnten sich jedoch noch nicht registrieren lassen, da sie das Mindestalter von 17 Jahren noch nicht erreicht haben.
Organisiert wurde die Aktion von unserem stellvertretenden Schulleiter, Stefan Frenzen, dem es ein persönliches Anliegen ist, die Arbeit der DKMS zu unterstützen. Dank seines Einsatzes und der Bereitschaft unserer Schülerschaft wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.
Auch interessierte Kolleginnen und Kollegen hatten – und haben weiterhin – die Möglichkeit, sich typisieren zu lassen: Noch vorhandene Testkits stehen im Büro unseres stellvertretenden Schulleiters bereit. Wer zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann sich also auch am kommenden Montag noch registrieren lassen – ein kleiner Schritt mit potenziell großer Wirkung.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich für andere einzusetzen. Gemeinsam können wir Leben retten!
Text: Z. Temizcan / Fotos: K. Klute (SII-Beratungslehrerin)








