Ungeahnte Talente bei den Praxiskursen an der Akademie Klausenhof entdeckt

Im Rahmen unserer Berufsorientierung hatten ausgewählte Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs die einmalige Gelegenheit, sich drei Tage lang in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren und dabei eigene Stärken und Interessen zu entdecken. Durch diese fachpraktischen Erfahrungen wuchs bei den Schülerinnen und Schülern die Motivation und die Orientierung für die Berufswahl. Einzelne Schülerinnen und Schüler konnten in dem gewählten Berufsfeld so gut überzeugen, dass es viel Lob seitens der Betreuer gab und nun die Perspektive für das Berufsleben für diese Schüler schon gelegt ist. In den einzelnen Bereichen konnten die Schülerinnen und Schüler folgende Erfahrungen sammeln:

🔧 Handwerk (Metall)

Im handwerklichen Modul entstanden kreative und funktionale Metallprojekte, u. a.:

  • Ein handgefertigtes Metall-Solitärspiel
  • Der technische Aufbau eines Schlosses
  • Die Umsetzung eines Handyhalters mit praktischem Nutzen

💻 Informationstechnologie (IT)

Im IT-Bereich kombinierten die Teilnehmer Technik und Design:

  • Erstellung einer Homepage für ein fiktives Luxushotel
  • Gestaltung eines ansprechenden Flyers
  • Design einer professionellen Visitenkarte

🧾 Kaufmännische Praxis

Hier standen Kommunikation und Überzeugung im Zentrum:

  • Rollenspiele, in denen Mitschüler für einen bestimmten Job geworben wurden
  • Simulierte Vorstellungsgespräche, um realistische Berufssituationen zu üben

Drei intensive Tage für die Schülerinnen und Schüler, die gelungen vom Klausenhof gestaltet waren, tolle Erfahrungen für die Schülerinnen und Schüler brachten und bei denen sogar einige kleine Geschenke für Freundin oder Mutter entstanden. 

Unglaublich, welche versteckten Fähigkeiten in manchen Schülern schlummern und nur hervorgeholt werden mussten.

Text & Fotos: T. Rambach (Koordination Berufswahlorientierung und Studienberatung)