Am Freitag, dem 21.06.2024, fand in der Aula der EBGS die Abschlussfeier des 10. Jahrgangs statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein emotionaler Höhepunkt für alle Beteiligten.
Lena Weigt und Linda Kuffel, beide Schülerinnen der 10f, führten charmant durch das Programm. Dank ihrer professionellen Moderation wurde die Feier abwechslungsreich und kurzweilig gestaltet. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt, was die Bedeutung dieses besonderen Tages für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern unterstrich. Auch ehemalige KollegInnen waren gekommen.
Die Veranstaltung wurde von einem vielseitigen Programm umrahmt, das Ehrungen, Reden und musikalische Beiträge umfasste. Nach dem Einlauf der allesamt schick gekleideten 169 AbsolventInnen in die Aula, hielt unsere Schulleiterin, Yvonne Beutner, die Eröffnungsrede. Der „erste Abschluss“ unserer Schulleiterin, die im Oktober letzten Jahres ihren Dienst an der EBGS aufgenommen hat.
Sie bedankte sich ausdrücklich bei den Klassenleitungsteams aber auch bei den Eltern für ihren Einsatz und ihr Engagement in den vergangenen sechs Jahren an der Seite „ihrer Kinder“ und gratulierte den AbsolventInnen zu ihrem Abschluss:
„An eurer Seite waren dabei immer Menschen,
die euch begleitet haben,
die ein Auge auf euch hatten,
die euch manchmal die Richtung zeigen konnten,
die euch ein ganz langes Stück sogar an der Hand gehalten haben, bis ihr selbst laufen konntet, bis ihr selbst entscheiden wolltet, wo es langgeht.
Die Menschen an eurer Seite haben so manche Steine und so manche Hindernisse aus dem Weg geräumt, haben versucht, euch von Irrwegen und Sackgassen abzuhalten.
Sie haben euch Mut gemacht, durchzuhalten, wenn die Füße vom Laufen wehtaten.
Sie haben manchmal an den Wegweisern gestanden und geschaut, dass ihr einen guten Weg nehmt.
Sie haben darauf geachtet, dass falsche Weggefährten nicht zu lange an eurer Seite blieben und wenn das doch so war, dann haben sie euch immer genau dann geholfen, wenn es am wichtigsten war.
Mit den Menschen an eurer Seite konntet ihr sicher sein, konntet ihr Vertrauen aufbauen, und den eigenen Weg erkunden.“
– Auszug aus der Begrüßungsrede der Schulleiterin Yvonne Beutner –
Die meisten der 169 AbsolventInnen haben sich für eine Ausbildung entschieden und wollen in den unterschiedlichsten Betrieben ihren Weg fortsetzen. Schulleiterin Beutner erfreut das sehr, da die Betriebe in Dinslaken und Umgebung händeringend nach Auszubildenden suchen:
„Ich bin mir sicher, dass ihr euren Weg machen werdet, die Wirtschaftsregion braucht junge Menschen wie euch. Besonders erwähnenswert finde ich an dieser Stelle, dass viele von euch sich für einen pflegerischen, sozialen Beruf entschieden haben. Das finde ich klasse! „Kinder stark machen für das Leben“ als Motto der EBGS hat hier offenbar gut funktioniert und ihr werdet ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft werden.“
Anschließend gab Kollege Arne Bethke einen selbstgedichteten Rap zum Besten, welcher sich sehen lassen konnte. (siehe Video weiter unten!) Die Stimmung war grandios! Hintergrund hierfür war ein Wetteinsatz: Herr Bethke hatte mit seinem Mathe-GK gewettet, dass es in der ZP10 (Zentrale Prüfung) keine 1 geben würde. Tja, er hatte sich getäuscht! Eine 1 war dabei! So rappte der Kollege über seine SchülerInnen im Mathe-GK und ihre Verhaltensweisen und Eigenheiten.
Schließlich folgte eine Rede der Abteilungsleiterin der Jahrgänge 9 und 10. Frau Medina-Straßmann richtete ein paar Worte an die Absolventinnen. Sie war zudem selbst Klassenlehrerin der 10f.
Auch das bekannte Schülerranking inklusive Urkundenvergabe dufte natürlich nicht fehlen: geehrt wurden „Zuspätkommer“, „Klogänger“, „beste Karriereaussichten“, „nervigste Gruppe“, „Sportlichster“, „Schlauster“ etc.
An diesem Tag sollten aber nicht nur die AbsolventInnen ihre Zeugnisse erhalten, sondern auch ihre KlassenlehrerInnen, um sie für ihre herausragende Arbeit zu ehren. Die Übergabe der Zeugnisse erfolgte von den einzelnen Klassen an ihre KlassenlehrerInnen und wurde von herzlichen Glückwünschen und Applaus begleitet. Es war deutlich zu spüren, wie viel Mühe und Engagement alle Beteiligten in diesen wichtigen Abschnitt investiert hatten.
Der Förderverein hat dann noch die besten Abschlüsse ausgezeichnet: die jeweils beste Schülerin und der beste Schüler mit HA (Hauptschulabschluss), FOR (Fachoberschulreife) und FOR-Q (Fachoberschulreife mit Qualifikation). Kollegin Bettina Röttger schloss sich dieser Ehrung an und händigte ein paar Schülerinnen ein Zertifikat für ihr Engagement in der AG „Kinderrechtsteam“ aus.
Schließlich folgte eine Rede von Zoe Dörnenburg und Lucy Hering (beide Schülerinnen der 10b). Daraufhin durften wir einem Ständchen der KlassenlehrerInnen und ein paar weiterer KollegInnen lauschen, welches instrumental von den Kollegen Tillmann Kircher (Bratsche) und Lutz Weigang (Gitarre) begleitet wurde. Gesungen wurde dabei „Good Riddance“ von Green Day. (siehe Video weiter unten!)
Die Feierlichkeit in der Aula endete damit, dass die Absolventinnen noch ein gemeinsames Foto machten, um sich schließlich mit ihren KlassenlehrerInnen in die einzelnen prächtig geschmückten Räume zurückzuziehen. Dort erfolgte dann die klasseninterne Zeugnisübergabe und es wurde weitergefeiert.
Insgesamt war es eine gelungene und emotionale Veranstaltung, die allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Ernst-Barlach-Gesamtschule gratuliert allen AbsolventInnen des 10. Jahrgangs herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Wir sind uns sicher, dass all diese jungen Menschen ihren Weg gehen werden! Für 53 SchülerInnen geht der Weg an der EBGS weiter mit dem Ziel, 2027 das Abitur zu erwerben.
Text: Z. Temizcan / Fotos: M. Behrendt, A. Bethke, Y. Beutner, S. Franken, I. Leuthe, S. Menn, A. Welna / Videos: Y. Beutner, I. Leuthe, A. Welna


































