Exkursion der 10c/10f – Weimar, Buchenwald, Erfurt

In der ProWo hatten die Klassen 10c und 10f die Gelegenheit, die Stadt Deutschlands, in der „Schatten und Licht am nächsten beieinander liegen“, kennen zu lernen. Auf dem Programm standen eine Stadtführung in Weimar, ein Besuch der Gedenkstätte Buchenwald und ein Besuch der Landeshauptstadt Erfurt. Die Schüler/innen zeigten sich sehr interessiert und auch betroffen, trotzten …

Weiterlesen …

Fröhliche Weihnachten

… und einen Guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht die EBGS allen Schulangehörigen und deren Familien.

25. Literaturwoche der EBGS

Ute Wegmann war zum 5. Mal Gast bei der Literaturwoche der EBGS und freute sich auf die Begegnung mit den Schülern. Sie begeisterte die Kinder von vier Klassen des 5. Jahrgangs, die gerade ihr Buch „Weit weg … nach Hause“ lesen. Für die Kids war es ein Erlebnis der Autor zuzuhören, wenn sie Ausschnitte aus …

Weiterlesen …

Sprachreise nach London 2016

Sonnige (wenn auch verspätete) Grüße von der Londonreisegruppe. Die Hinfahrt war leider arg verspätet, dennoch konnten wir noch die wunderbar beleuchtete Aussicht über die Stadt vom London Eye aus genießen und uns auf die Stadt am kommenden Morgen freuen. Der erste Lernerfolg wurde Donnerstag morgen bereites in der U-Bahn verzeichnet: rechts stehen – links gehen …

Weiterlesen …

Literaturwoche 2016

Zum Lesen des Berichtes über die Literaturwoche 2016 bitt hier klicken.

Straßenkind für einen Tag 2016

Straßenkind für einen Tag! – Aktionstage im November Ernst Barlach Gesamtschule setzt sich für Straßenkinder ein Dinslaken, 10.11.2016: Einsatz für Straßenkinder in aller Welt: Die Schülerinnen und Schüler der EBGS machen auf die Situation von Straßenkindern in armen Ländern aufmerksam und beteiligen sich am deutschlandweiten Aktionstag »Straßenkind für einen Tag«. Am 14., 15. und 16.11. …

Weiterlesen …

Online Vertretungsplan – DSBmobile

Die EBGS veröffentlicht ab sofort die Vertretungspläne für die Schülerinnen, Schüler und Eltern ab dem 7. Jahrgang auf dem Digitalen Schwarzen Brett. Die Zugangsdaten erhalten die Schülerinnen und Schüler bei ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Hier geht es zum Login.