Une journée à Liège

Aus unserem Schulleben einfach nicht wegzudenken – das ist für unsere Französischschüler der Tagesausflug nach Lüttich. Jedes Jahr im Dezember geht es in die vorweihnachtlich geschmückte Stadt in Belgien, die wahrlich französischen Charakter und Charme aufweist. Am Dienstag, dem 12.12. war es wieder so weit. Einen Tag lang schnupperten 75 Schülerinnen und Schüler französische Sprache, …

Weiterlesen …

EBGS erhält erneut das Zertifikat MINT-freundliche Schule 

Was zeichnet die EBGS aus? Die Ernst-Barlach-Gesamtschule wurde als eine von 145 Schulen aus NRW als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet und trägt diese Auszeichnung (KLICK!) bereits seit 3 Jahren. Durch das Signet „MINT-freundlich“ wird die EBGS für ihre Bemühungen geehrt, den MINT-Unterricht zu fördern und zu verbessern. Die EBGS besitzt einen erkennbaren und grundlegenden MINT-Schwerpunkt und zeigt ein …

Weiterlesen …

„Wer liest, gewinnt immer“ – EBGS kürt Schulsieger des Vorlesewettbewerbs 2023/2024 

Am Montag, dem 11.12.2023 fand der Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs in der Aula der Goethestraße statt.  Die Klassensieger*innen Arif Yildirim (6a), Amon Bindemann (6b), Haniye Heydari (6c), Finn Johann Jansen (6e) traten gegeneinander an und lasen aus einem Kinder-und Jugendbuch ihrer Wahl vor, während ihre Unterstützungsteams und eine Jury bestehend aus den Deutschlehrer*innen Frau Althaus, …

Weiterlesen …

Bruchschokolade in the making

Der Hauswirtschaftskurs der 5b von Kollegin Althaus war heute in der Küche fleißig zugange. Es wurde weihnachtliche Bruchschokolade hergestellt und in bemalten Gläsern verpackt. Das perfekte Weihnachtsgeschenk! Fotos: Malte Althaus

Nikolaus is in da house

Sowohl die SchülerInnen als auch KollegInnen staunten nicht schlecht, als am heutigen Nikolaus-Tag der Nikolaus und seine Helfer durch die Klassen zogen, um Schoko-Nikoläuse und andere Leckereien zu verteilen. Dabei durften ein paar individuelle Worte an die SchülerInnen natürlich nicht fehlen. Eine rundum gelungene Aktion, die allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Vielen Dank …

Weiterlesen …

Klimaexpedition 2023 an der EBGS

Seit vielen Jahren führt „Geoscopia Umweltbildung“ in Kooperation mit „Germanwatch“ die Germanwatch Klimaexpedition durch. Seit einigen Jahren nimmt auch die EBGS als „Schule der Zukunft“ an der Klimaexpedition teil.  Nach den Herbstferien hatten die Schüler*innen des 8. Jahrgangs die Möglichkeit mit live gezeigten Satellitenbildern unsere Erde zu entdecken und mit Hilfe des Vergleiches von Live- und Archivbildern …

Weiterlesen …

Grundkurs Geografie Q2 informiert sich über Rahmenplanung zur Trabrennbahn

Vom ehemaligen Geläuf der Trabrennbahn aus sieht man, dass der Abriss schon im vollen Gange ist. Noch stehen  die Zieltribüne mit Rennrichterturm und die Holzhalle.. Rund 600 Wohnungen sollen hier in den nächsten Jahren entstehen. Im Unterricht hatten sich die Schüler*innen des Grundkurses Geografie Q2 schon mit Aspekten der „ökologischen Stadtentwicklung“ beschäftigt. Nun erläutern ihnen Frau …

Weiterlesen …

Neues Lesevergnügen in der Schülerbücherei

Förderverein der EBGS stellt 500 € für Schöne Literatur zur Verfügung Als Ergänzung zur diesjährigen 32. Literaturwoche hat der Förderverein der EBGS der Schule 500 € zur Verfügung gestellt, um neue Jugendbücher für die Schülerbücherei in der Goethestraße anzuschaffen. Jetzt warten über 30 neue Romane darauf von den SchülerInnen der 5. und 6. Klassen entdeckt …

Weiterlesen …

„Sichtwechsel“ – Straßenkind für einen Tag

Die EBGS setzt sich für Straßenkinder ein Zum 20. Mal beteiligen sich Schüler/innen des 6. Jahrgangs der EBGS am Aktionstag zum Thema Straßenkinder, dieses Mal vorbereitet und durchgeführt von der Klasse 6d unter Leitung von Sarah Jancigaj und Dennis Köhnen. Mit diesem Aktionstag erinnert das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes an den Jahrestag der Verabschiedung …

Weiterlesen …