Ehemalige Schüler stellen ihre Berufe vor

Am 18. Februar 2025 fand in unserer Schule eine besondere Veranstaltung statt, die den Oberstufenschülern einen wertvollen Einblick in verschiedene berufliche und akademische Wege ermöglichte. Unter dem Motto „Ehemalige Schüler stellen ihre Berufe vor“ waren 30 ehemalige Schülerinnen und Schüler der Schule zurückgekehrt, um ihre Erfahrungen und Karrieren mit den aktuellen Oberstufenschülern zu teilen. Die Veranstaltung, die abends in der Schule stattfand, hatte das Ziel, den Schülerinnen und Schülern bei ihrer Berufs- und Studienorientierung zu helfen und ihnen eine konkrete Vorstellung von den verschiedenen Möglichkeiten nach dem Schulabschluss zu vermitteln.

Die ehemaligen Schüler kamen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, von Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften über Immobilien und Kultur bis hin zu Sozialarbeit und Medizin. In informellen Gesprächen und kleinen Präsentationen berichteten sie aus erster Hand von ihren persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen in ihren jeweiligen Berufsfeldern. Anschließend hatten die Oberstufenschüler die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und mehr über die verschiedenen Studiengänge, Ausbildungswege und Karrierechancen zu erfahren.

Im Anschluss an die Vorträge fand für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler ein gemütlicher Abschluss im Schülercafé statt, wo sich die Ehemaligen bei einem leckeren Catering von Frau van de Loo, unterstützt von vier engagierten Schülern, austauschen konnten. 

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch zwischen den Ehemaligen und den jetzigen Schülern für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Wir bedanken uns herzlich bei allen ehemaligen Schülern, die ihre Zeit und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, sowie bei Frau van de Loo und den unterstützenden Schülern für das leckere Catering und die tolle Organisation.

Meinungen von Schülerinnen:

Hümeyra Ergezen (Jahrgangsstufe EF)

„Ich fand die Veranstaltung „Berufsalltag der Alten“ sehr schön. Ich habe einen netten Überblick über die verschiedenen Berufe und Studiengänge bekommen. Die ehemaligen Schüler waren alle sehr lieb und freundlich und haben die Fragen, die wir gestellt haben, sehr gut und ausführlich beantwortet. Durch diese Veranstaltung habe ich nun einen besseren Einblick in das Studienleben gewonnen und könnte mir sogar einen Beruf für meine Zukunft besser vorstellen, da es für mich interessant wirkte. Zudem würde ich es auch weiterempfehlen, dieses „Format“ an der Schule weiter fortzuführen, weil man die vielfältigen Berufe von einer anderen Sicht hört.“

Nawal Ilyas (Jahrgang Q1)

An dem Dienstagabend, 18.02.2025 fand die Veranstaltung „Berufe der Ehemaligen“ statt. Ehemalige Schüler/innen der Ernst-Barlach Gesamtschule stellten ihre Berufe den aktuellen Schüler/innen der gymnasialen Oberstufe vor. Von verschiedensten Studiengängen, Ausbildungen bis hin zu Konzepten des Freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) wurden vorgestellt. Ich habe mir drei Berufszweige angeschaut: das Biologiestudium, das FSJ in der Psychiatrie und das Studium des Internationalen Managements. Alle drei Berufszweige sind sehr interessant und bieten gute Möglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. 

Persönlich fand ich diesen Abend sehr informativ und bereichernd für meine Auswahl an Berufsmöglichkeiten nach dem Abitur. Wir alle stehen gerade vor einer Herausforderung den passenden Berufszweig zu wählen. Schließlich ist die Zeit der gymnasialen Oberstufe eine Zeit, die sich rund um Fragen der Zukunft befasst. Daher finde ich solche Abende bedeutsam für uns, um unserer individuellen Antwort ein Stück näher zu kommen. Auch wenn einige vielleicht nicht ihren Traumberuf unter der Auswahl an Berufen gefunden haben, war es zumindest hilfreich Berufe auszuschließen. Insgesamt war die Veranstaltung ein erfolgreicher Abend. 

Die gymnasiale Oberstufe bedankt sich an die Ehemaligen für ihre geschätzte Zeit und Bemühungen!

Text und Fotos: T. Rambach (Koordination KAoA)