Vom 18.03. – 21.03.2025 fanden unsere jährlichen und schon traditionellen Kreativtage an der EBGS statt. Es war für alle Beteiligten wieder sehr spannend, gemeinsam ein Kunstprojekt zu entwickeln und umzusetzen.
In diesem Jahr widmeten sich die Jahrgänge 5&6 dem Fenster im Treppenhaus in der Goethestraße zu dem Thema MULTIKULTI – EINE WELT.
Die Jahrgänge 7-10 entwarfen ein repräsentatives Design für die Außenwand der Spieleausleihe, das die Werte und Inhalte unserer Schule spiegelt. Zudem soll diese Wand in Zukunft als Hintergrund für Fotos am Einschulungstag oder bei anderen Anlässen als Hintergrund dienen.
Allen Teilnehmenden der Kreativtage ein herzliches Dankeschön für all die großartigen Ideen und das erbrachte Engagement – Ihr habt wieder zwei sehr sehenswerte Werke für unsere Schule geschaffen! Es hat uns große Freude bereitet, mit euch eure tollen Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Kreativtage im kommenden Jahr!
Hier sind einige Eindrücke von Schüler:innen, die mitgemacht haben, die für sich sprechen:
„In den Kreativtagen haben wir gemeinsam überlegt, dass wir zum Teil aus unterschiedlichen Ländern kommen. Wir haben festgestellt, dass unsere Welt groß ist und viel zu bieten hat. Da wir zum Teil eine unterschiedliche Herkunft haben, fühlen wir uns unterschiedlichen Religionen zugehörig und feiern dadurch auch unterschiedliche Feste. Wir kamen zu dem Ergebnis, dass wir trotzdem miteinander befreundet sein können.“ (Aya Yousef, 6a)
„Wir wollten für das große Fenster am Treppenaufgang des Gebäudes der Goethestraße ein buntes Kunstwerk erschaffen, damit alle wissen, was für eine bunte Schule wir sind. (Wir kamen auf die Idee, dass wir unsere Erde mittig auf der Fensterscheibe platzieren wollen.) Mit den Flaggen wollten wir zeigen, dass wir alle aus unterschiedlichen Ländern kommen. Mit den Wahrzeichen verschiedener Länder wollten wir ausdrücken, dass jeder Einzelne von uns, so besonders ist, wie alle Bauwerke der Welt zusammen.“ (Elli Marie Deiseroth, 5a)
„Danach haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. Eine große Gruppe hat die Flaggen erstellt, eine kleinere Gruppe die Erde, eine hat sich mit den Wahrzeichen beschäftigt und eine andere mit den religiösen Symbolen. In jeder Gruppe wurde fleißig gearbeitet und jeder hat sein Bestes gegeben. Wir haben das auch gemacht, damit man weiß, dass bei uns in der Schule Frieden ist.“ (Rilana Schmidt 6a)
„Wir haben uns getroffen und haben all die Sachen gebaut, um euch zu zeigen, dass wir in unserer Schule zusammenhalten können. Jede Freundschaft kann bestehen, egal welcher Religion man angehört oder aus welchem Land man kommt. Die Sachen, die wir gebaut haben, sollen euch zeigen, dass wir uns auf dieser Schule unterstützen und zusammenhalten. Jeder soll sich auf der Ernst-Barlach-Gesamtschule wohlfühlen.“ (Esila Rabaci, 5e)
„Es gibt einen Grund, warum wir das Fenster dekorieren: Wir wollen, dass sich alle in unserer Schule wohl fühlen und nicht unwohl. Wir respektieren jeden, der aus einem anderen Land kommt oder eine andere Religion hat. Wir alle wollen Frieden.“ (Mayda Demirci, 6a)
„Wir möchten mit unserem Projekt zeigen, dass jeder herzlich willkommen ist und dass jeder es verdient, hier an unserer Schule zu sein. Es ist egal aus welchem Land man kommt und welche Religion man hat. Man sollte trotzdem zur Schule gehen können.“ (unbekannt)
„Wir die Flaggen gemacht, weil jeder aus einem anderen Land kommt. Wir sollen zusammenhalten. Jeder kann mit jedem befreundet sein. Jeder soll sich wohlfühlen.“ (Öznur Akar, 5e)
„Wir wollen keine Kriege mehr haben. In manchen Ländern gibt es heute noch Krieg. Deswegen haben wir Flaggen gemacht, weil wir zeigen möchten, dass alle auf unserer Schule willkommen sind.“ (Sophia Chitu, 5a)
Text & Fotos: Tanja Kallweit, Leonardo Jochum, Hannah van de Löcht und Vera Petterson














