Projektwoche “Lebensplanung – Berufsorientierung”– Besuch der 8b im LWL-Museum Textilwerk Bocholt

Im Rahmen der Projektwoche „Lebensplanung -Berufsorientierung“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b das LWL-Museum Textilwerk in Bocholt und tauchten in die Anfänge der industriellen Textilproduktion ein. Ein besonderer Fokus lag auf der Funktionsweise der Dampfmaschine, die damals als Antrieb für die großen Webmaschinen diente. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie durch den Dampfdruck mechanische Energie erzeugt wurde, die den gesamten Produktionsprozess revolutionierte.

Neben spannenden Einblicken in die historische Stoffherstellung konnten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops selbst aktiv werden. So hatten sie die Möglichkeit, mithilfe einer Miniaturdampfmaschine ihren eigenen Strom zu erzeugen und an einer Webmaschine Stoff zu weben – ganz wie in der frühen industriellen Zeit.

Besonders eindrucksvoll war die Darstellung der damaligen Arbeitsbedingungen. Die Schülerinnen und Schüler lernten, unter welchen harten Bedingungen die Menschen – darunter viele Kinder – in den Fabriken arbeiten mussten. Lärm, lange Arbeitszeiten und geringe Löhne prägten den Alltag der Arbeiter. Dieser historische Einblick sorgte für nachdenkliche Gespräche und ein besseres Verständnis dafür, wie sehr sich die Arbeitswelt bis heute verändert hat.

Text und Fotos: S. Cayci-Görür (Klassenlehrerin der 8b)