Wandertag der Klasse 8e zum Gasometer (Oberhausen)

Die Klasse 8e unternahm einen spannenden Wandertag zum Gasometer in Oberhausen. Der Ausflug diente der Stärkung der Klassengemeinschaft und der Erweiterung unseres Wissens über Kunst, Natur und Technik.

Anreise und erster Eindruck

Wir trafen uns mit unseren Lehrkräften am Bahnhof Dinslaken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln machten wir uns auf den Weg nach Oberhausen. Bereits von außen beeindruckte uns der Gasometer mit seiner gewaltigen Größe. Das ehemalige Gaslager, das heute als Ausstellungshalle dient, gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen des Ruhrgebiets.

Die Ausstellung im Gasometer

Nach einer kurzen Einführung betraten wir das Innere des Gasometers und wurden direkt von der aktuellen Ausstellung gefesselt. Besonders beeindruckend war das riesige schwebende Exponat in der Mitte des Gasometers, das durch spezielle Lichteffekte zum Leben erweckt wurde.

Die Aussicht vom Dach

Ein weiteres Highlight war die Fahrt mit dem gläsernen Aufzug bis zur Aussichtsplattform auf dem Dach des Gasometers. Von dort aus bot sich uns eine atemberaubende Aussicht über das Ruhrgebiet. Viele nutzten die Gelegenheit, Fotos zu machen und die beeindruckende Weitsicht zu genießen.

Fazit

Nach mehreren Stunden voller neuer Eindrücke machten wir uns am Nachmittag wieder auf den Heimweg. Der Wandertag im Gasometer Oberhausen war informativ und unterhaltsam. Die Klasse 8e konnte viel Neues lernen und gleichzeitig eine schöne gemeinsame Zeit verbringen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Klassenausflug!

Fotos vom Gasometer können hier eingesehen werden: https://dance-academy-four-steps.my.canva.site/fotos-by-ardit-doberdoli 

Text: Ardit Doberdoli (Schüler der 8e)