Die Ernst-Barlach-Gesamtschule setzt ihre langjährige Tradition fort: Der Wahlpflichtkurs „Darstellen und Gestalten“ des 8. Jahrgangs präsentierte auch in diesem Jahr den Literaturklassiker Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.
Vom 3. bis 11. Dezember 2024 fanden täglich um 10 Uhr Aufführungen für die Dinslakener Grundschulen statt. Öffentliche Vorstellungen für alle Theaterinteressierten fanden am 11. und 12. Dezember 2024 jeweils um 19 Uhr in der Aula der Ernst-Barlach-Gesamtschule statt.
Dieses jährliche Weihnachtstheater ist ein fester Bestandteil des Fachs „Darstellen und Gestalten“ und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und Bühnenerfahrung zu sammeln.
In den vergangenen Jahren wurden bereits Stücke wie Der kleine Prinz und Peter Pan erfolgreich aufgeführt.
Die Aufführung des diesjährigen Weihnachtsstückes Eine Weihnachtsgeschichte war zweifellos ein voller Erfolg. Mit großer Spielfreude und beeindruckendem Engagement präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses „Darstellen und Gestalten“ des 8. Jahrgangs ihre Adaption des Klassikers von Charles Dickens.
Das Publikum, bestehend aus Eltern, Lehrkräften, Freunden und weiteren Gästen, war sichtlich begeistert von der schauspielerischen Leistung und den kreativen Bühnenbildern, die die weihnachtliche Atmosphäre des Stückes eindrucksvoll einfingen. Besonders gelobt wurde die innovative Inszenierung, die klassische Elemente mit modernen Interpretationen verband.
Die Akteure auf der Bühne schafften es, die Botschaft des Stückes – die Bedeutung von Mitgefühl, Gemeinschaft und persönlicher Veränderung – auf berührende Weise zu vermitteln. Auch die musikalische Untermalung und das präzise Lichtdesign trugen dazu bei, die Aufführung zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Der tosende Applaus am Ende war ein wohlverdienter Lohn für die wochenlange Vorbereitung und das Engagement aller Beteiligten. Es war ein Abend, der die Weihnachtsstimmung perfekt einfing und die Besucher noch lange begleiten wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Kolleginnen Birgit Schubert und Kerstin Bethke, die die Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung des Stückes unterstützt haben, sowie allen helfenden Händen (Kathi Klemm und Andrea Stöckhardt) hinter den Kulissen und natürlich Andreas Welna (zuständig für die Technik), die zum Gelingen dieser beeindruckenden Aufführung beigetragen haben.
Text: Z. Temizcan / Fotos: G. Öztürk & M. Üyük