SdZ - BNE (Bericht-Sammlung)

Alle Beiträge

„Sichtwechsel“ – Straßenkind für einen Tag

Die EBGS setzt sich für Straßenkinder ein Zum 20. Mal beteiligen sich Schüler/innen des 6. Jahrgangs der EBGS am Aktionstag zum Thema Straßenkinder, dieses Mal vorbereitet und durchgeführt von der Klasse 6d unter Leitung von Sarah Jancigaj und Dennis Köhnen. Mit diesem Aktionstag erinnert das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes an den Jahrestag der Verabschiedung …

Weiterlesen …

Aufruf der Repair-AG

Die Repair-AG der EBGS möchte gerne ihre Dienste anbieten. Geplant ist ein Reparaturservice für Spielzeuge und Kleingeräte unter der Leitung unseres didaktischen Leiters Frank Nix. Bis es aber soweit ist, benötigen die Schülerinnen und Schüler viel Material zum Ausprobieren und Erkunden. Hierfür benötigt werden: mechanische, batterie- oder akkubetriebene Werkzeuge, Geräte oder Sachen, für die man …

Weiterlesen …

Projekttag mit dem AK Beda in Jahrgang 5

„Wie heißt die Hauptstadt von Brasilien?“, „Wo leben mehr Menschen, in den Städten oder auf dem Land?“, „Wie viele Menschen leben überhaupt in Brasilien?“ und „Womit verdient der Großteil der Brasilianer ihr Geld?“ Was sich anhört wie Fragen aus einem Erdkunde-Test im GL-Unterricht, gestaltete sich für die 5er-Klassen als eine ganz schön sportliche Angelegenheit, in …

Weiterlesen …

Aus der Projektwoche II: Berufsfelderkundung in Jahrgang 8 am Klausenhof

Der achte Jahrgang bekam im Rahmen der Projektwoche Gelegenheit, einen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder zu erhalten. Das Angebot am Klausenhof in Dingden bot die Möglichkeit, die Berufe des Friseurs, des Webdesigners, Arbeitsfelder in der Hotellerie und viele weitere in Theorie und Praxis kennenzulernen. Es wurde geföhnt, gelockt, der Abschlussball als Event geplant, Webseiten wurden erstellt. …

Weiterlesen …

Klimawandel und nachhaltiges Energiemanagement sichtbar machen – NW-Kreativtage 2023

Dieses Jahr forschten 16 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 und 9 während der Kreativtage NW 2023 zum Thema Klimawandel und nachhaltige Energie. Die EBGS als MINT-freundliche Schule hat sich auch auf die Fahne geschrieben, Schule der Zukunft zu sein und ihre Schulgemeinschaftsmitglieder für nachhaltige Entwicklung zu begeistern. Die naturwissenschaftlich begeisterten Schülerinnen und Schüler …

Weiterlesen …

Klimaexpedition für den Jahrgang 8

Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und es ist unser aller Aufgabe, den Blick dafür zu schärfen, um verantwortungsvoll mit dieser einzigen Welt umzugehen.Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie sowie die GLS Bank aus Bochum gingen unsere SchülerInnen aus dem achten Jahrgang Ende Oktober auf eine satellitengestützte …

Weiterlesen …

Flohmarkt für den Frieden

Update: Es sind insgesamt 1000€ zusammengekommen, die jeweils zu gleichen Teilen an die im Text genannten Organisationen gespendet werden konnten. Eine Aktion des EBGS-Kinderrechtsteams am 20.6.22 auf dem Neutorplatz Es sind die kleinen Geschichten, die am Ende zählen…Das Lächeln eines Kindes beim Bemalen von Steinen, während wir mit seiner Mutter unter unserem aufgebauten Pavillon ein …

Weiterlesen …

Lauf für den Frieden

Am 16. und 17. März veranstaltete die Oberstufe der EBGS einen Sponsorenlauf für den Frieden. Angetrieben durch das Bedürfnis zu helfen und konkret etwas zu tun, liefen die etwas über 200 Schülerinnen und Schüler, die sich im Vorfeld um Sponsoren gekümmert hatten, auf dem Sport-Platz an der Hans-Efing-Halle hoch motiviert innerhalb von einer Stunde bis …

Weiterlesen …

Ein Zeichen für den Frieden

Gewalt löst keine Probleme, sie erschafft neue Probleme, neues Leid und sie vermehrt den Hass. Mit 250 gelben und blauen Luftballons haben die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen der Ernst-Barlach-Gesamtschule ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Alle Schülerinnen und Schüler versammelten sich am 17. März auf dem Schulhof des Standorts Goethestraße, um …

Weiterlesen …