Aktuelles

Alle Beiträge

Vom Müll zum Wertstoff – Ein Schülerprojekt zur Mülltrennung

In diesem Schuljahr entwickelte ein Naturwissenschaftskurs der 9. Klasse eine innovative Mülltrennungs-App. Ziel war es, mit der App QR-Codes auf den erstellten Plakaten zu scannen und somit den Lernprozess interaktiv zu gestalten. Projektziele Projektablauf Die Schüler arbeiteten in Gruppen, entwickelten die App und nutzten sie, um QR-Codes auf ihren Informationsplakaten zu scannen. Dies förderte ein …

Weiterlesen …

Buchvorstellung mal anders! – Ein Leseprojekt der Klasse 5a

Im Rahmen des Deutschunterrichtes hat sich die Klasse 5a in den vergangenen Wochen mit viel Freude mit dem Buch „Eine Woche voller Samstage“ von Paul Maar beschäftigt. Gemeinsam haben die Schüler*innen Quadramas erstellt. In der zu allen Seiten offenen Pyramide haben sie sich verschiedene inhaltliche Aspekte des Buches erarbeitet und umgesetzt. So macht Lesen Spaß!  …

Weiterlesen …

Zauberhafte Weihnachtsstimmung auf der Bühne: Der WP-DaGe-Kurs des Jg. 8 begeistert mit ‚Eine Weihnachtsgeschichte‘

Die Ernst-Barlach-Gesamtschule setzt ihre langjährige Tradition fort: Der Wahlpflichtkurs „Darstellen und Gestalten“ des 8. Jahrgangs präsentierte auch in diesem Jahr den Literaturklassiker Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Vom 3. bis 11. Dezember 2024 fanden täglich um 10 Uhr Aufführungen für die Dinslakener Grundschulen statt. Öffentliche Vorstellungen für alle Theaterinteressierten fanden am 11. und 12. Dezember …

Weiterlesen …

Französisch-Kurse der EBGS auf Tagesausflug in Lüttich

Auch in diesem Jahr wurde die Tradition der Ernst-Barlach-Gesamtschule fortgeführt: Der alljährliche Tagesausflug nach Lüttich stand wieder auf dem Programm. Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, starteten 69 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Andres, Frau Temizcan, Frau Thielen-Scheufens und Frau Wittchen pünktlich um 8:30 Uhr von der Schule. Nach einer entspannten Busfahrt erreichten wir …

Weiterlesen …

Adventssingen an der EBGS

Am Freitag, den 13.12.24, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen an der großen Treppe im Gebäude zum 1. Adventssingen. Die musikalische Leitung lag bei Herrn Kircher und Herrn Vaut. Mit drei gemeinsam gesungenen Liedern stimmten sich alle auf den 3. Advent ein. Nun sind alle gespannt auf den letzten Schultag, …

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb 2024/2025: Schulsieger gekürt

Beim Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs am 05.12.2024 entführten die fünf zuvor ermittelten Klassensieger*innen des sechsten Jahrgangs die Zuhörer*innen in spannende, geheimnisvolle, lustige oder auch furchterregende Welten. Jedes Kind las zunächst eine dreiminütige Passage aus einem selbst gewählten Buch vor. In der nächsten Runde behaupteten sich die Vorleser*innen außerdem beim Vorlesen eines unbekannten Textes. Alle fünf …

Weiterlesen …

Gemeinsam in die Adventszeit starten

Unter diesem Motto besuchten am vergangenen Donnerstag (05.12.24) alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 den Nikolausgottesdient in der evangelischen Stadtkirche in der Altstadt. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die Figur des Heiligen Nikolaus, dessen Leben und Wirken von den Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 5c in einem kleinen Rollenspiel thematisiert …

Weiterlesen …

Nikolausbesuch an der Ernst-Barlach-Gesamtschule

Auch in diesem Jahr wurde es am 6. Dezember an der Ernst-Barlach-Gesamtschule weihnachtlich: Der Nikolaus persönlich machte sich auf den Weg, um die Schülerinnen und Schüler an beiden Standorten zu besuchen. Besonders festlich wurde es an der Goethestraße, wo der Nikolaus in Begleitung seiner kleinen Helferlein, den Wichteln, die Klassen überraschte. Gemeinsam stimmten sie ein …

Weiterlesen …

Engagement für Straßenkinder: eine Aktion an der EBGS seit 2003

Seit 2003 setzt sich die Ernst-Barlach-Gesamtschule (EBGS) mit der Aktion „Straßenkind für einen Tag“ aktiv für Straßenkinder ein. Ins Leben gerufen wurde diese Initiative von Frau Röttger (Koordinatorin des Projektbereichs „Schule der Zukunft“), um auf die schwierige Lebenssituation von Straßenkindern weltweit aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln, die ihnen ein besseres Leben ermöglichen sollen. …

Weiterlesen …