Aktuelles

Alle Beiträge

Der WP-Türkischkurs bastelt Glückwunschkarten zum Ramadanfest

Passend zum Ramadanfest am 30.03.2025 hat der WP-Türkischkurs des 7. Jahrganges am 27.03.2025 Glückwunschkarten für ihre Liebsten gebastelt. Zunächst wurde zusammen überlegt, wie so eine Karte aussehen muss und es wurden Ideen über den Inhalt und die Gestaltung der Karte gesammelt. Diese sind zum Beispiel die Anrede, dass man in Schönschrift schreibt und dabei einen …

Weiterlesen …

Englischwettbewerb „The Big Challenge“ – Unsere 5. Klassen zeigen, was sie können!

In der Woche vom 24. März – 28. März 2025 nahmen die SchülerInnen der 5. Klassen am europaweiten Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil. Im Rahmen des Wettbewerbs bearbeiteten sie rund 55 Online-Aufgaben aus den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Lese- und Hörverstehen sowie Landeskunde. Ziel der Teilnahme ist es, die Freude am Sprachenlernen zu fördern und die Motivation …

Weiterlesen …

Dance-Academy-Four-Steps – Tanz-AG an der EBGS Dinslaken 🎶✨

Es ist offiziell! Ab dem 08.04.2025 startet unsere Hip-Hop & K-Pop AG für Kinder und Jugendliche an der EBGS Dinslaken. Wenn du Lust hast, coole Moves zu lernen und Teil einer tanzbegeisterten Gruppe zu werden, dann melde dich an! 📍 Ort: Scharnhorststraße 02, Dinslaken⏰ Uhrzeit: Ab 13:15 Uhr📅 Start: 08. April 2025 ( Hip-Hop ) 15.04.2025 ( K-Pop ) 🎯 Für wen?: von Klasse 5 bis 10 📩 Anmeldung per …

Weiterlesen …

Saubere Sache – Die Klasse 7e packt an!

Im Rahmen der Aktion „Picobello – Dinslaken räumt auf!“ hat sich die Klasse 7e mit großem Engagement für eine saubere Stadt eingesetzt. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen und viel Motivation zogen die Schülerinnen und Schüler los, um die Umgebung rund um unsere Schule von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Dabei wurde nicht nur fleißig gesammelt, sondern …

Weiterlesen …

Teilnahme von Schülern der EBGS am Gedenktag zur Bombardierung Dinslakens am 23. März 1945

Am vergangenen Sonntag, den 23. März fand die städtische Gedenkveranstaltung anlässlich der Bombardierung Dinslakens von achtzig Jahren – am 23.03.1945, auf dem Parkfriedhof in Dinslaken statt. Bei frühlingshaftem Wetter fand die Gedenkveranstaltung am Gräberfeld der Opfer der Bombardierungen, unter denen auch französische Staatsbürger waren, gemeinsam mit einer Delegation aus Dinslakens französischer Partnerstadt Agen statt. Nach …

Weiterlesen …

Kreativtage der Jahrgänge 5-10

Vom 18.03. – 21.03.2025 fanden unsere jährlichen und schon traditionellen Kreativtage an der EBGS statt. Es war für alle Beteiligten wieder sehr spannend, gemeinsam ein Kunstprojekt zu entwickeln und umzusetzen.  In diesem Jahr widmeten sich die Jahrgänge 5&6 dem Fenster im Treppenhaus in der Goethestraße zu dem Thema MULTIKULTI – EINE WELT. Die Jahrgänge 7-10 …

Weiterlesen …

Infoveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe (neue EF – Jahrgang 11)

Am Dienstag, den 18. März 2025, um 18:00 Uhr lädt die Ernst-Barlach-Gesamtschule alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zu einem Informationsabend über die gymnasiale Oberstufe ein. 📍 Ort: Aula der Ernst-Barlach-Gesamtschule (Scharnhorststraße 2) Während der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Organisation der Einführungsphase (EF), das Fächerangebot sowie die Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Zudem werden die Anforderungen der Oberstufe und der Weg zum …

Weiterlesen …

Projektwoche in Jahrgang 5: „Vom Ich zum Wir“

Die diesjährige Projektwoche des 5. Jahrgangs fand wie immer unter dem Motto „Vom Ich zum Wir“ statt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich intensiv mit dem sozialen Miteinander und der Stärkung der Klassengemeinschaft. Ein besonderes Highlight war das Projekt der Klasse 5a, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema auseinandersetzte. Ein zentraler Bestandteil war …

Weiterlesen …

Future Talk – Berufliche Orientierung im Kontext nachhaltiger Bildung

Eingebunden in die Dinslakener Netzwerkarbeit mit U25 & DINgg hat sich die Ernst-Barlach-Gesamtschule auf den Weg gemacht, im Rahmen der Berufswahlorientierung lokale Arbeitgeber mit Schüler/innen zum gesamtgesellschaftlichen Nutzen auch unter nachhaltigen Aspekten ins Gespräch zu bringen. Ziel ist es, den Heranwachsenden deutlich zu machen, dass sie gebraucht werden, damit sich städtische Infrastrukturen für diverse Herausforderungen, …

Weiterlesen …