SdZ - BNE (Bericht-Sammlung)

Alle Beiträge

Wir halten zusammen

So lautete 2018 das Motto bei einer unserer zahlreichen Begegnungen, als Udo Lohoff vom Aktionskreis Pater Beda mit Gästen aus Campo Formoso / Brasilien bei uns in der EBGS zu Besuch war. (KLICK!) Es war das Lebensmotto von Udo Lohoff. Keine leeren Worte. „Zuhören, Verstehen und dann Anpacken – Machen!“ Das war sein Ding – mit einem …

Weiterlesen …

Der Schwarzbach – ein naturnaher Waldbach?

Unter dem Motto „Raus aus dem Klassenzimmer – rein in die Natur“ begaben sich unsere Biologiekurse der Q1 in der Woche vor den Osterferien zur umweltpädagogischen Station Heidhof, um den dort fließenden Schwarzbach genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit Hilfe von Zeigerorganismen wie zum Beispiel Groß- und Kleinlibellenlarven, Köcherfliegenlarven und Wasserskorpionen, die die Schülerinnen …

Weiterlesen …

Alles wieder picobello!

Wir aus der Klasse 6e haben am 18.03. im Rahmen der Picobello-Aktion den Müll rund um unsere Schule gesammelt. Wir haben uns in Gruppen eingeteilt und sind die Straßen um unsere Schule herum abgelaufen. Dabei waren wir sehr überrascht, was wir alles an Müll zusammengetragen haben. Gerade in den Gebüschen fanden wir von Marmeladengläsern, bis …

Weiterlesen …

Gemeinsam gegen Rechts

In einer Zeit, in der demokratische Werte und die Menschenrechte auf der ganzen Welt bedroht sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns als Gemeinschaft zusammenschließen, um für das einzustehen, was richtig ist. Als Schule sehen wir es als unsere Verantwortung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch unsere Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, …

Weiterlesen …

Projektwoche Jahrgang 10 (19.-23.2.2024)

Im 10. Jahrgang befassen sich die Schülerinnen und Schüler der EBGS im Rahmen der Projektwoche mit dem Nationalsozialismus und der Judenverfolgung in Deutschland.  Damit diese schrecklichen Ereignisse nachhaltig erfasst werden können, hat sich die 10c auch mit der örtlichen Geschichte beschäftigt.  Nach dem Auftaktbesuch am Montag im jüdischen Museum in Dorsten, wo uns die jüdische …

Weiterlesen …

Kreativtage NW 2024

Das Thema der diesjährigen Kreativtage im Fach Naturwissenschaften war die Mobilität der Zukunft. Die Kreativtage 2024 gingen vier Tage lang und wurden von den Lehrkräften Herr Tullius und Herr Ebschke geleitet. Die Lehrkräfte haben die Kreativtage Naturwissenschaften spannend und lehrreich gestaltet, indem Sie interessante Themen und Experimente vorbereitet haben. Alle Aufgaben wurden in verschiedenen kleinen …

Weiterlesen …

Aktion „Straßenkind für einen Tag“

Einfach mal die Perspektive wechseln – im Alltag unersetzlich, um Menschen in unserem Umfeld zu verstehen und ihren Bedürfnissen begegnen zu können. Ganz besonders wichtig ist dies für junge Menschen, die, in ihrem Lebensalltag auf sich allein gestellt, auf die Unterstützung anderer angewiesen sind. Am Montag, dem 20. November, hat die Klasse 6d anlässlich des 34-jährigen …

Weiterlesen …

EBGS erhält erneut das Zertifikat MINT-freundliche Schule 

Was zeichnet die EBGS aus? Die Ernst-Barlach-Gesamtschule wurde als eine von 145 Schulen aus NRW als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet und trägt diese Auszeichnung (KLICK!) bereits seit 3 Jahren. Durch das Signet „MINT-freundlich“ wird die EBGS für ihre Bemühungen geehrt, den MINT-Unterricht zu fördern und zu verbessern. Die EBGS besitzt einen erkennbaren und grundlegenden MINT-Schwerpunkt und zeigt ein …

Weiterlesen …

Klimaexpedition 2023 an der EBGS

Seit vielen Jahren führt „Geoscopia Umweltbildung“ in Kooperation mit „Germanwatch“ die Germanwatch Klimaexpedition durch. Seit einigen Jahren nimmt auch die EBGS als „Schule der Zukunft“ an der Klimaexpedition teil.  Nach den Herbstferien hatten die Schüler*innen des 8. Jahrgangs die Möglichkeit mit live gezeigten Satellitenbildern unsere Erde zu entdecken und mit Hilfe des Vergleiches von Live- und Archivbildern …

Weiterlesen …